Weibliche Genitalverstümmelung – Koordinierung eines kreisweiten Beratungsnetzwerkes zur Versorgung betroffener Frauen Der Landkreis gründet eine Facharbeitsgruppe zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, kurz: FGM) mit dem Ziel Fachärzte, Hebammen, Beratungsstellungen und weitere Institutionen des Landkreises in einem Netzwerk zu bündeln, um die Versorgung von betroffenen Frauen zu fördern. Der Landkreis macht es sich in Absprache mit der Facharbeitsgruppe zur Aufgabe das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen und finanzielle Mittel beispielsweise für (mehrsprachige) Informationszwecke und ggf. Fachtagungen in Zukunft bereit zu stellen. Kreistagsabgeordneten werden die Termine der Arbeitsgruppe bekannt gegeben. Ihnen steht es offen, als Gast an den Terminen beizuwohnen. Die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppentreffen werden dem Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit schriftlich vorgelegt und berichtet. Begründung: Etwa 200 Millionen Frauen und Mädchen leben weltweit mit den Folgen weiblicher Genitalverstümmelung. Etwa 100.000 Frauen und Mädchen sind in Deutschland betroffen. Weibliche Genitalverstümmelung ist eine Menschenrechtsverletzung mit körperlichen und… Weiterlesen

Aus der Lokalpresse

Rotenburger Kreistag: Sünje Loës statt Stefan Klingbeil

Thorsten Kratzmann, Zevener Zeitung

"Sünje Loës sitzt fortan statt Stefan Klingbeil im Rotenburger Kreistag. Der langjährige Abgeordnete der Partei Die Linke hat seinen Mandatsverzicht erklärt. Statt seiner vertritt die 38-jährige Rotenburgerin Sünje Loës die Partei. Anlässlich der jüngsten Kreistagssitzung am Dienstag verpflichtete Landrat Marco Prietz die neue Abgeordnete. (tk)" Weiterlesen

Landrat Prietz möchte bereits in zwei Wochen eine Neufassung der Sport- und Kulturförderung des Landkreises Rotenburg (Wümme) auf den Weg bringen. Die Änderung sieht vor, dass Kommunen weniger Fördermittel für Sportstätten erhalten und keine kulturellen Veranstaltungen unterstützt werden sollen, die von Gemeinden organisiert werden. Die Änderungen könnten bereits für den Haushalt 2026 gelten. Mit den Kommunen wurde offenbar im Vorfeld nicht gesprochen und erstmals am heutigen Tag, dem 04. Juni, den Hauptverwaltungsbeamten mitgeteilt, dass Kommunen in Zukunft keinerlei Fördermittel für kulturelle Veranstaltungen erhalten sollen. Wir finden, dass hier mehr Vorlaufzeit nötig gewesen wäre, um sicher festzustellen, dass hier am falschen Ende gespart wird. Wofür das eingesparte Geld stattdessen verwendet werden soll, ist unbekannt. Aufgrund des Sparzwangs sollen nun Fakten geschaffen werden und das in kürzester Zeit. Wenn es nach Prietz und der CDU geht, soll bereits am 17.06.2025 beschlossen werden, dass die Förderung kultureller Veranstaltungen der Gemeinden in Zukunft eingestellt wird. In Rotenburg musste bereits Abschied genommen werden vom Internationalen Festival der Straßenkünste La Strada. Das… Weiterlesen

Am kommenden Sonntag, den 25. Mai lädt die Linke im Landkreis Rotenburg ins Rotenburger Rathaus ein. Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr wird Dr. Thomas Goes zum Thema „Armut und Ungleichheit in Deutschland. Wie Menschen darüber denken“ referieren. An den kurzen einführenden Vortrag schließt sich ein Erfahrungsaustausch an. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis erhalten möchten, wie Armut in Deutschland entsteht und wie betroffene Menschen diese empfinden. Wir begrüßen ausdrücklich, wenn Erfahrungsberichte geteilt werden. Thomas Goes ist Sozialwissenschaftler an der Universität Göttingen. Sein derzeitiger Arbeitsschwerpunkt ist die Arbeitsmigration in der Fleischindustrie. Goes kandidiert im Juni gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Maren Kaminski für den Landesvorsitz der Linkspartei in Niedersachsen. Weiterlesen

Die nächsten Termine

Mitgliederversammlung

Offenes Treffen in Heeslingen

Ort: Heeslingen, Hotel-Restaurant Zum Hollengrund

Plenum mit dem Vorstand

Ort: Online

Offenes Treffen in Rotenburg

Ort: Rotenburg, Schmidt`s Kneipe

Plenum mit dem Vorstand

Ort: Online

Die Linke in Rotenburg setzt sich für die weitere Aufarbeitung seiner Geschichte im Zuge der Entnazifizierung ein. „In unserem kommunalen Wahlprogramm haben wir für die Umbenennung von belasteten Straßennamen geworben, die einen Bezug zum Nationalsozialismus haben." Indem jetzt die Straßen Hindenburgstraße, Tannenbergstraße und Langemarckstraße umbenannt werden sollen, lösen wir ein Wahlversprechen ein. Denn sie stehen miteinander in Verbindung und gehen auf nationalsozialistische Propaganda zurück.“ so Stefan Klingbeil, Ratsherr in der Kreistadt Rotenburg. Im Zuge des Antrages, bzgl. der Umbenennung von drei Straßen, sollen alle drei Namen einzeln diskutiert und verabschiedet werden. Die jeweiligen Nachweise und Verbindungen sind in den Anträgen erörtert und mit Quellen, zumindest aus dem Stadtarchiv, untermauert. Die Umbenennungen soll in einem Prozess erfolgen. Keine Straße wird von heute auf morgen umbenannt. Bürgerinnen und Bürger, die in den Straßen wohnen, werden aufgerufen, Namensvorschläge der Stadt mitzuteilen. Kosten für die Ummeldung entstehen den Anwohner:innen nicht. Zur Transparenz: Die Fraktionen von SPD Rotenburg und BeGo wurden angefragt, ob sie diesen Antrag mit einreichen… Weiterlesen

Durch eine Anregung einer Rollstuhlfahrerin haben wir zunächst eine Anfrage gestellt und daraus einen Antrag für barrierefreie Altglascontainer geschrieben, der nun im nächsten Fachausschuss beraten wird. Nachdem unser Mitglied Kevin Fröhlich von einer Rollstuhlfahrerin darauf hingewiesen wurde, dass es keine Altglascontainer in Rotenburg gäbe, in denen es eine Einwurfmöglichkeit auf Augenhöhe für Rollstuhlfahrer:innen gibt, haben sich Sebastian Wabnitz und Stefan Klingbeil an die Arbeit gemacht. Sie haben beim Landkreis (der für die Abfallwirtschaft zuständig ist) nachgefragt: Es gibt keine barrierefreien Altglascontainer im Landkreis. Dazu haben wir hier bereits ein Beitrag  gepostet. Damit haben wir uns nicht zufrieden gegeben, telefoniert, gemailt und ein mögliches Verfahren mit den zuständigen Institutionen (Stadt und Landkreis) besprochen. Der Landkreis ist zuständig, eine Kommune kann allerdings Kriterien an den Landkreis mitteilen. Und genau das wollen wir mit unserem Antrag umsetzen! Am 10. Februar - 18:30 Uhr -  wird unser Antrag, den wir gemeinsam mit Grünen und Sozialdemokraten einbringen, behandelt. Weiterlesen

Am Samstag ging es nach einer super Einführung von Rainer Benecke aus Hamburg auch endlich an die Haustüren. Wir wollen wissen, wo bei euch der Schuh drückt! Ob marode Gehwege, Probleme mit den Vermietern oder Zukunftsängste, wir hören zu und helfen wo wir können. Natürlich wollen auch über die Positionen unserer Partei zum Bundestagswahlkampf informieren. Mit unserem Ratsherrn Stefan Klingbeil gehen eure Probleme in Rotenburg bis ganz nach oben. In unserer ersten Runde haben wir bereits 63 Haushalte besucht und das war nur der Anfang! Falls ihr nicht auf uns warten wollt bis wir bei euch vorbei kommen, schreibt uns gerne auch hier! Weiterlesen

Eure bunten Socken wurden übergeben

Sünje Loës

Wieder ist ein Jahr vergangen und wieder einmal war das Ergebnis überwältigend. Kurz vor Weihnachten haben wir die Ergebnisse eurer Zeit und Mühen in Zeven und Rotenburg eingesammelt und übergaben sie dem Straßenfeger, damit es zu Weihnachten auch bei denen die am Wenigsten haben einen Grund zur Freude gibt. Und für all diejenigen, die ihre Strickwaren noch nicht abgeben konnten - wir haben nicht vor, diese liebgewonnene Tradition im kommenden Jahr aufzugeben. Und Socken halten sich wahrscheinlich eine Weile. Weiterlesen